Sonntag, 8. August 2010

"Der Ritt" - oder die Ode an den langen Tag

Für den den gestrigen Sonntag hatte ich gleich 2 Angebote für eine Tour.

  • Nummer eins war eine Tour mit meinem Vater und dessen Freunden. Der Weg sollte Über Tamsweg auf die Nockalm führen.
  • Das Zweite stammt von meinem Schwascher Roland und dessen Bruder Bernd (Reitwagler). Das Ziel sollte Stift Zwettl in Niederösterreich sein.
Da die Nockalm auf über 2000 Metern Seehöhe liegt und ich im Moment Probleme mit meinen Nebenhöhlen und Schnupfen habe, fiel die Entscheidung zu Gunsten von Zwettl. Natürlich nicht ohne zuvor nachzufragen „ob des eh ned so weit is“. Die Antwort lautete:“ Na, des geht scho!“

Abfahrt war in Bischofshofen 8:15.
Nach Hause gekommen sind wir um 21:45.
Gefahren sind wir schlappe 688km.
Ein kompletter Bericht folgt noch.
Einige Bilder:



Übersichtskarte der Tour

Montag, 19. Juli 2010

Mein Motorrad Portal

Ich hatte letzte Woche Geburtstag und habe heute von meinen Arbeitskollegen ein Geschenk bekommen. Mein persönliches Motorrad Portal - nur eben nicht digital.
Vielen Dank!

Mittwoch, 14. Juli 2010

Sölkpass

Letzte Woche habe ich gemeinsam mit meinem Schwager am Abend noch eine kleine Tour gemacht.



Der erste längere Stop war am Prebersee.


Dann gings über den Sölkpass runter zur Hansenalm.

Die Tour war sehr schön aber auch sehr lang für mich.(260 km) Ich war froh wieder zu Hause zu sein!!!

Montag, 12. Juli 2010

Kontostand

Die erste Woche ist um und ich habe 861 gefahrene Km auf meinem „Transalp-Konto“.
Dabei sind 2 schöne Touren und die Fahrten zur Arbeit und ins Büro.

Dienstag, 6. Juli 2010

Bikertouren

Ich habe eine recht gute Seite gefunden. http://www.mopedmap.net/
...
Willkommen auf Mopedmap.net!
Verzeichne deine Lieblingsrouten auf Landkarte - oder hol' dir neue Routentipps. Für Training, Urlaub und Ausflugsplanung. Aktuell gibt es 4.393 Bikerouten mit einer Länge von 1.311.990 km.
Registriere dich kostenlos für persönliche Routen-Sammlung und Trainingstagebuch.
...
Sehr schön finde ich das Höhenprofil - damit kann Man(n) oder eben auch Frau sicher ertwas anfangen.


Montag, 5. Juli 2010

Bitte zahlen Sie das ein...

Und wieder ist ein Zahlschein bei mir eingetroffen. Diesmal der für den schönen neuen Führerschein. Die Zahllast setzt sich aus folgenden Punkten zusammen:
  • Führerscheingebühr           45,60
  • Gebühr Praxis                   32,70
  • Gebühr Theorie                   8,20
    Summe:                           86,50
Die Zahlung sollte rasch erfolgen, denn der Übergangsführerschein gilt nur 4 Wochen.

Erste Ausfahrten

Die ersten Ausfahrten habe ich schon hinter mir – in Summe waren es 290 KM und 1 Tank (habe vergessen den Joke wieder rauszunehmen).
Dabei waren Überland- und Stadtfahrt, sowie Autobahn, Schotterstraße und ein Pass. In Summe hatte ich auch 2x das Vergnügen von Autofahrern übersehen worden zu sein und mußte 1x einen echten Hacken schlagen und 1x durfte ich meine Bremsanlage wirklich testen.
Verlief aber alles ohne Probleme.

Freitag, 2. Juli 2010

Erledigt

Alles gut gegangen - keine Probleme.
Das Ganze war ziemlich Easy. Einfach den Slalom, die Bremsübungen, das Ausweichen und den Doppelachter. Die Frage welche Instrumente ich am Moped vor mir sehe, war auch nicht ganz soooo schwierig. :-)
Die Prüfungsfahrt führte von der KFZ Prüfstelle vorbei am Tierheim via Baumax nach Wals zum Kreisverkehr West und wieder zurück. Verlief alles bestens, bis auf den Radfahrer der an einer ungesicherten Stelle die Straße überqueren wollte – gesehen und gebremst - kein Problem.
Das wirklich einzige schwierige heute war die Hitze.

Donnerstag, 1. Juli 2010

Der Termin ist da...

Habe gerade den Termin für die praktische Prüfung bekommen.
Morgen ab 14:00 bei der KFZ-Prüfstelle (beim Pressezentrum). 

Ich sollte alles dabei haben was der Prüfling so braucht:
* ein EU-Passfoto
* einen Ausweis
* ärztliches Attest
* Schutzkleidung

Na dann – viel Erfolg

Mittwoch, 30. Juni 2010

Der Chef macht´s persönlich...

Heute hatte ich mit Willi (dem Chef) der FS das Vergnügen meine hoffentlich letzte Ausfahrt als Fahrschüler zu absolvieren.

Von FS Koch über die Karolingerstraße zum Airportcenter, dann via Autobahn zum Messezentrum (Fahrübungen), wieder auf die A1 bis Exit Thalgau dort gleich nach der Ausfahrt rechts dann links nach Unterdorf, durch Thalgau durch Richtung Egg bzw. Fuschl am See. Zurück über die Wolfgangseestraße über Hof und Guggenthal weiter über die Radauerkurve in die Stadt und via Schwarzstraße zurück zur FS.

Das Ganze in Bildform:


Das waren in Summe 70 KM und ich muß sagen ich bin geschafft!!!
Wie soll ich je eine längere Tour schaffen?

Freitag, 25. Juni 2010

HSV-Endura-Kiska-Day-2010


 Was ist das? - Das ist einfach erklärt:
Jungs und Mädchen treffen sich auf einem speziellen Gelände um mit Ihren Mopeds im Matsch aus Tonerde herum zu tollen und sich einzusauen. Zum besseren Verständnis einige Bilder:


 

 



 

Und wer sich nicht ganz zu dumm angestellt hat, der darf sich dann "ENDURO-Kämpfer" nennen.
Zum Schluß möchte ich mich noch bei Mario bedanken. - DANKE
Er hat die Organisation dieses Tages auf sich genommen und das war ganz sicher nicht einfach.

Donnerstag, 24. Juni 2010

neue Zeichen braucht das Land

Hat zwar nur indirekt mit mir zu tun, find´s aber gut.

Mittwoch, 23. Juni 2010

Was noch fehlt…

Aus meiner Sicht sind das nur noch 2 Kleinigkeiten.

Sturzbügel
Diese Dinger sollten die wirklich teure Seitenverkleidung doch etwas schützen können und mir dabei dann auch noch sparen helfen. Denn ich hoffe, daß damit dann nicht gleich jeder kleine Umfaller zu einem „Naked Bike“ führt.




Hauptständer
Das ist eines der kleinen Dinge die wirklich Geld kosten. Die trauen sich doch wirklich 150 Eierlein zu verlangen – wenn ´s Einer zahlt. Ich für meinen Teil hab mir gerade einen bei ebay ersteigert – um ca. die Hälfte :-)))

Sonntag, 20. Juni 2010

Fast Fertig

Das Garagentor kann ich nun wieder öffnen, ohne daß sich meine Schwiegermutter allzu sehr schämen muß – ich meine in Bezug auf die Ordnung in der „Schrauberbude“.
Lucy sieht schon fast wieder gut aus – es wartet nur noch der Motorschutz auf die Montage.

Donnerstag, 17. Juni 2010

Tja die Nervosität ...

… die hat mir doch glatt einen Strich durch die Rechnung, besser gesagt die Prüfung, gemacht. Irgendwo bei den 40 Fragen  hab ich 2 kleine Punkte verloren, daher konnte ich mich zwar auf 98% verbessern, hab aber um 48 Sekunden länger gebraucht. Ich brachte es daher nur auf 9:32.

Eigentlich wollte ich am 25. Juni dann die praktische Prüfung ablegen. Habe dabei aber übersehen, daß dieser Tag als Kiska-Enduroday festgelegt wurde. Daher Prüfung erst am 2. Juli 2010.

Mittwoch, 16. Juni 2010

Vorprüfung

Ja, heute war es dann so weit - die offizielle Vorprüfung.
Was soll ich sagen. Wer brav lernt, der kann 96% in 8:44 Minuten erreichen. (Streber!)
Wird hoffentlich morgen dann auch so gut laufen.


Auf jeden Fall werde ich in der Kurzparkzone nur 30 Cent einwerfen - das wird offensichtlich reichen. :-))


So, nun auch die beiden Fragen welche falsch waren:


Dienstag, 15. Juni 2010

Frage Nr. 105

Heute möchte ich Euch eine meiner liebsten Fragen für die theoretische Prüfung vorstellen.

Die möglichen Antworten:

[1] Ein PKW vor mir könnte links abbiegen
[2] Der PKW könnte selbst zum Überhohlen ansetzten
[3] Ich könnte vom Gegenverkehr übersehen werden, weil ich in seinem toten Winkel fahre
[4] Ich könnte von weiter vorne fahrenden Fahrzeugen in der Kolonne übersehen werden

Ich habe auf der rechten Seite eine Umfrage zu Frage Nr. 105 erstellt. Dort könnt Ihr Eure Antworten eintragen - wir werden ja sehen was da alles auf uns zukommt. :-)))

Montag, 14. Juni 2010

Fahrstunde

Heute hatte Nick wieder die Aufgabe mich Fahrtechnisch soweit zu bringen, daß ich die praktische Prüfung bestehen könnte. Gesagt getan. Leider war die V-Strom mit der ich sonst immer fahre nicht verfügbar. So mußte ich mit eben mit einer zu kleinen CBF 600 von Honda durch den Stadtverkehr bis auf den Übungsplatz, neben der SN, quälen. Dort lief alles ohne größere Probleme ab und zum Abschluß durfte ich dann noch vorausfahren auf dem Weg zur FS.

Sonntag, 13. Juni 2010

Samstag der 12.

Da ich letzte Woche nur wenig Zeit hatte, zusätzlich FS A mäßig nichts Außergewöhnliches angefallen war, hatte ich auch nichts zu berichten.

Dafür ist für heute eine kleine Schrauberrei an LUCY vorgesehen.
* Vorder- und Hinterrad ausbauen zwecks neuen Reifen
* Bremsbeläge Vorne und Hinten erneuern
* eventuell Ölwechsel

Das Ganze hat sich dann etwas in die Länge gezogen, da sich das Eine oder Andere beim Zerlegen rausgestellt hat.
Der Vorbesitzer hat es etwas zu Gut mit dem schmieren gemeint. Denn auf so gut wie auf jedem beweglichen Teil war ein schmieriger Belag – und eben auch fast auf den Bremsscheiben. Also blieb nur das komplette Zerlegen und Reinigen der Bremsen. Dabei haben wir dann auch gleich noch die Bremsbeläge getauscht und die honigfarbene Bremsflüssigkeit gewechselt.



Die Räder haben wir ausgebaut da am Montag der neue Gummi draufkommt. Dann war der Ölwechsel an der Reihe – hier lief alles ohne weitere Probleme.

Nach getaner Arbeit  hatten wir uns dann eine Kleinigkeit zu Essen verdient. Allerdings anstelle in der Hütte zu feiern wurden wir wegen des Regens zu einer Garagenparty „verdonnert“.


Nach alt hergebrachter Tradition  … nach dem Essen sollst Du ruhen, oder 1000 Schritte tun … haben wir uns entschlossen auf Ersteres zurück zu kommen.

Nach einem kleinen Mokka haben wir dann LUCY um 22:30 noch den Tank abgenommen um den Luftfilter zu kontrollieren – der auch erneutert werden muß.


Meine Arbeit besteht also diese Woche wieder zum Teil aus dem durchstöbern der Louis-Bibel und dem Teile beschaffen.

Samstag, 12. Juni 2010

Es ist vollbracht!

Nun ist es geschafft, die Transe hat einen Namen bekommen.

"LUCY"

Mittwoch, 2. Juni 2010

2. Ausfahrt - der Report

Sodala, heute war dann die 2.te Runde fällig mit Nick.
Als Erstes hat er mich gefragt ob ich mal was „anderes“ als sonst machen wolle. „JA, das kann ich mir vorstellen“,  lautete die Antwort - ohne genau zu wissen was er wirklich meint.

Alles ganz einfach, ich hatte heute einen Mitfahrer und wir bewegten uns zum Aufwärmen in der Stadt. Gesagt getan, Nick sitzt voller Mut bei mir am Sozius und wir fahren langsam los.
Da dies „Das erste Mal“ bei mir war, war ich sehr vorsichtig und einfühlsam sowohl zu Gas, Bremse und natürlich der Kupplung.


Lange Rede kurzer Sinn à wir sind gut angekommen. Als Zweites stand dann 8er fahren, Zielbremsen und „langsam fahren“ auf der Tagesordnung. Auch das ist ohne weitere größere Zwischenfälle von statten gegangen.

Auf der Rückfahrt zur FS, durfte ich dann die erste Hälfte vorfahren, damit Nick auch sieht wie´s richtig gemacht wird. :-)))

Bilder

Ich habe nun die Bilder der ersten Ausfahrten von Nick bekommen.
zu den Bildern

Montag, 31. Mai 2010

"Das macht dann bitte 164,35 ..."

So oder so ähnlich klingt es, wenn man(n) sein Eisen mit einem „Anonymverfügungserkenner“ ausgestattet.

Da es eben Plicht ist, hab´s ich nun auch gewagt – den Schritt zur Anmeldestelle. Das es gar nicht so schwer ist seine Moppedn außerhalb des „JO-Bezirks“ anzumelden hab ich  mir auch nicht gedacht, aber warum soll nicht mal was einfach und ohne Probleme ablaufen?

So sieht das das dann an der Transn aus.

Sonntag, 30. Mai 2010

Die "Transn"

Eigentlich war ich um 15:30 mit meiner Sozia verabredet, da wir um 16:00 zu Hause sein sollten, um bei der kleinen Hausversammlung zum Thema Parkplätze dabei zu sein.Da erreicht mich 5 Minuten vor der Zeit bzw. 500 Meter vor dem Ziel ein Anruf, in dem Sie mir mitteilt, daß ich schon Vorfahren sollte, da Sie unvorhergesehen noch einen kurzen Termin rein bekommen hätte – dieser aber sicher nicht lange dauern würde und wir uns dann eben zu Hause treffen.
Soweit so gut. Die Hausversammlung ging dann ohne die Anwesenheit von Yvonne über die Bühne. Auch die Anschließende allgemeine Diskussion und die Handreinigung der Dachrinne über dem Hauseingang wurden einfach versäumt.

Einziges Lebenszeichen war der Anruf, daß Richard und Alex in B´hofen wären und alle sich im Segafredo auf eine Kaffeepause eingefunden hätten und meine Anwesenheit gewünscht wird.Nichs böses ahnend, fuhr ich auf 4 Rädern zum Treffpunkt um dort eine Käffchen zu schlürfen.

Auch Richard zählt zu den Bürgerkäfigverweigerern, darum maß ich der Nachfrage, welches „Eisen“ ich mir denn nun anschaffen würde, keine weitere Bedeutung zu. Im Laufe des zweiten Satzes und dem ausgestreckten Zeigefinger wurde meine Aufmerksamkeit auf die gegenüber am Straßenrand abgestellte Honda Transalp, gelenkt.
Da überfiel mich eine Vorahnung – den Rest des Gesprächs habe ich offensichtlich vergessen. Nur der Zeitpunkt der Schlüsselübergabe war genauso wie im Fernsehen.  :-)

Yvonne hat gemeinsam mit Roland, Rene und Richard mir eine „Transn“ gekauft.
Einfach unfassbar!!! - Danke :-)





Donnerstag, 27. Mai 2010

1. Ausfahrt - der Report

Am letzten Donnerstag hatte ich also meine Erstausfahrt mit Nik. Als Startpunkt haben wir die FS Koch festgelegt. Nachdem ich mich in die Schutzkleidung und die Regenhaut gequält hatte, sind wir auch gleich losgefahren.
Die Runde führte uns vorbei an der Stiegelbrauerei weiter nach Viehausen und Gois dann Richtung Freilichtmuseum, über den Latschenwirt rüber nach Fürstenbrunn, durch Glanegg und Grödig weiter nach Anif dann Richtung Hallein, allerdings dann scharf Links hoch auf den Dürnberg. Die Heimfahrt war kurz und Bündig über Anif, den Zoo am Henkerhäusen vorbei zur FS Koch.
Die Fahrt selber war mit allen gespickt was es so gibt:
Mopped abwürgen, Gang nicht reinbringen, wenn doch dann öfters nur den Leerlauf, Blinken vergessen, zu schnell bis hin zu diesem einzigartigen Feeling in die „Kurve schauen“.

Einfach nur gut.

Mittwoch, 26. Mai 2010

Schnelltest Online

Bin gerade über einen "Schnelltest" gestolpert, auch wenn er von der Krone ist, ansehen schadet nicht :-)
link

"Der Pilz"

Oder auch "Tinea pedis" genannt, zählt in industrialisierten Staaten zu den häufigsten Infektionskrankheiten der Haut - welche auch durch Leihstifel übertragen werden können.
Da ich dabei auf Nummer Sicher gehen möchte, habe ich mir auch schon schöne daytona Touring Stiefel besorgt. Nicht ganz soooo günstig, aber eben ein wirklich guter Schuh, der auch schützt (Dafür aber nicht ganz soo schön.)
Tja dann ist es also Morgen an der Zeit.
Die erste echte Ausfahrt als Anhängsel von Nick dem Fahrlehrer. :-)

Start erfolgt um 9:40 voraussichtliches Ende wird 11:20 sein.
Da die Fahrt von Kiska zur Fahrschule führt muß ich mir noch ein Taxi für die Rückfahrt organisieren – das sollte ich wirklich nicht vergessen! Die Erzählungen von Simone und Pamela lassen ja eine interessante Erstausfahrt erhoffen.
Es wird an dieser Stelle berichtet werden .....

Dienstag, 25. Mai 2010

Willkommen

Da das Alleineschriebe auf Dauer nicht ganz so lustig ist, habe ich meine Kurskollegen eingeladen sich hier zu beteiligen.
Als Erste hat sich Simone eingetragen. Ihr BlogName lautet: test_deliver.

Also achtet am Ende eines Posts auf den Verfasser:






Wer ist wer?
  • test_deliver          =>          Simone
  • mestmest             =>          Stefan (meine Wenigkeit)

Montag, 24. Mai 2010

Strebern...


Ich konnte mich leider erst heute Morgen wieder dazu motivieren mich vor den PC zu setzten und die Fragen auf der CD durchzugehen. Dabei stoße ich doch immer wieder auf „Neuigkeiten“. :-)

Freitag, 21. Mai 2010

Bis zu 20% Rabatt auf alles* im Mai!

Da ich mir keine Bevorzugung eines Ausstatters nachsagen lassen möchte, habe ich mich sogleich auf die Suche begeben und dies gefunden:

HG - Hein Gericke, der übrigens auch in Salzburg/Wals einen Shop betreibt, hat noch bis zum 31.5.2010 eine Sonderaktion laufen.

Ein Besuch in Ihrem Hein Gericke Shop lohnt sich jetzt besonders, denn wir schenken Ihnen im Mai bis zu 20% Rabatt auf alles* für Ihren Einkauf!
Bei einem Einkaufswert
bis zu € 100,- = 5%
bis zu € 200,- = 10%
  über € 200,- = 20%"

Ankunft

Ha! Gestern war sie bei der Post dabei - die LouisFunCard inkl.Schlüsselfinder-Funktion und das in weniger als einer Woche.






Das ist aus meiner Sicht Rekordverdächtig.
Wir werden ja sehen ob er hält was er verspricht der Detlev Louis aus Hamburg. :-))

Die Punkte haben sie mir vom ersten Einkauf auch schon gutgeschrieben - das scheint zu funktionieren.


Was die Karte sonst noch so kann und wie das findet Ihr hier:

Donnerstag, 20. Mai 2010

Die Hauptprüfung

So nun ist auch dies ein fester Bestandteil meines Terminlebens. Der 17. Juni 2010 wird einer der 2 Tage der Tage, an den sich ein jeder A-Klasse-Scheininhaber immer liebevoll zurück erinnern wird.
Der Termin der theoretischen Hauptprüfung.

Die Vorprüfung

So das Datum steht nun fest. Es ist der 16. Juni 2010. Das ist der Tag an dem es um die Wurscht geht, Theoretisch zu mindest :-).
Simone, Pam und ich werden die Vorprüfung absolvieren.

Mittwoch, 19. Mai 2010

Scheiden tut weh ...

Da dieser Blog auch für die Fahrschule sichtbar sein soll, habe ich mich entschlossen ihn umzutaufen. Der Hoter lässt mir hier nicht ganz so viele Möglichkeiten wie ich wollte - aber was solls.

Die neue Adresse lautet:
http://ascheinneu.blogspot.com/

Den A Führerschein neu erwerben.

Klasse A Unterlagen

Da ich in den technischen Bereichen noch etwas unbedarft bin, habe ich mich auf die Suche nach Unterlagen gemacht. Es scheint so, als wäre das alles ein großes Geheimnis, denn brauchbare Unterlagen zu finden ist fast unmöglich.
Wie gesagt nur fast, denn auf dieser Webseite haben sich die Betreiber die Mühe gemacht Fahrschulwissen ausführlich und kompakt zusammenzufassen.

Dienstag, 18. Mai 2010

Die "Bibeln"

Interessant finde ich auch, daß es mehrere "Bibeln" für Männer gibt. Bisher war ich stets der Ansicht, es kann nur "einen" geben. Den Conrad-Profi-Katalog in 2 Bänden mit über 5.000 Seiten extrawichtigm Zeugs.

Als angehender "Bürgerkäfigverweigerer" (so nennet mein Schwager das Ding mit den 4 Rädern), bin ich kürzlich auf eine neue Bibel gestoßen - den Louis Hauptkatalog 2010
. Nun wird ständig und immer in diesem über 1.000 Seiten geblättert, gesucht, verglichen, gerechnet, ...

"Die Bibel des Marktführers gehört mittlerweile zur Allgemeinbildung, ein absolutes Muss."

(Zitat aus der Zeitschrift 2räder Ausgabe 04/2009)
... zur Online katalogbestellung

Montag, 17. Mai 2010

Erster "echter" Tag

Mit Nick war schon der theoretische Teil sehr aufregend, denn er hat immer eine kleine oder größere Geschichte zu allen und jedem zur Hand.

Heute Morgen gab es dann kein Eintrinnen mehr, Nick hat uns auf den Übungsplatz im Messegelänge Salzburg zu den ersten praktischen Übungen gebeten.

Nach einer 60 Minütigen Einweisung in die Motorradtechnik mit Themen wie:
2 oder 4 Takt Motor, Wasser- oder Luftkühlung, mit oder ohne Ölkühler, mit oder ohne Benzinhahn, Rahmen, Schwinge, Kettenspannung, Kettendehnung, Kettenscheibe, Ritzel, Kettenspannungsprüfung, Reifenprofiltiefe, ABS, Bremsscheibe(n), Bremstrommel inkl. Kontrolle und eventueller Nachspannung, Bremsbelagskontrolle, N-Gang, Starten, Stoppen,...
durften wir dann etwas fahren.

Unsere Gruppe


Pamela


Simone


Craig


Piers


und ich
 






















so sieht dann die "Abreise" aus, wenn die Motorräder für andere Fahrschüler benötigt werden